Das Förderdarlehen
Der Mikrokredit für Selbständige
Mikrokredite ermöglichen kleinen Unternehmen einen unbürokratischen Zugang zu Kapital. Die Gelder werden aus dem Mikrokreditfonds Deutschland als Förderdarlehen zur Verfügung gestellt.
Die Prüfung des Antrages und die Kreditentscheidung trifft ein zertifiziertes Mikrofinanzierungsinstitut. Durch dieses einfache Prüfverfahren werden die finanziellen Mittel in kürzester Zeit zur Verfügung gestellt.
Zielgruppen für den Mikrokredit sind:
- Einzelunternehmen mit mindestens einem abgeschlossenen Wirtschaftsjahr und positiven Auskünften als Mindestanforderung
- der/ die Gewerbetreibende muss die Einnahmen belegen. Er soll darstellen. dass durch die Investition ein positiver Effekt für die Unternehmensentwicklung zu erwarten ist.
Verwendung der Mittel:
- das Darlehen muss gewerblich genutzt werden
- Verwendungsbeispiele: Auftragsvorfinanzierung, Liquiditätsverbesserung, Modernisierung von Büro- und Werkstattflächen, Marketing, Betriebsausstattungen, Fuhrpark usw.
- ein spezieller Verwendungsnachweis ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu erbringen
Konditionen:
- max. 10 T€ bei Erstvergabe, max. bis 20 T€ bei Aufstockung
- Gewerbekredit mit einem aktuellen Sollzins von lediglich 7,9 %
- Laufzeit bis maximal 48 Monate mit 2 möglichen Sondertilgungen
Abwicklung des Kredites:
- Einreichung der Unterlagen (Anträge, Personalausweis, Gewerbeanmeldung, letzter Einkommensteuerbescheid, aktuelle betriebliche Zahlen, Creditreform-Auskunft)
- umgehende Entscheidung und Vertragserstellung bei vollständiger Akte
- Auszahlung innerhalb einer Woche